Alle Episoden

Wie Web 3.0 und Microsoft Teams das Know-How von Bayernwerk Netz retten | #14

Wie Web 3.0 und Microsoft Teams das Know-How von Bayernwerk Netz retten | #14

22m 1s

Die Bayernwerk Netz GmbH sichert als größter regionaler Netzbetreiber Bayerns die Energieversorgung in weiten Teilen des Freistaats. Sie steht vor der Herausforderung, dass das von den langjährigen Mitarbeitenden angehäufte implizite Wissen sowie deren Kniffe, Tricks und Erfahrungen aus dem Unternehmen abfließen, wenn diese zum Beispiel in den Ruhestand gehen. In dieser Folge berichtet Therese Hempel (Lead Consultant), wie MaibornWolff gemeinsam mit Bayernwerk Netz eine Microsoft-Teams-App in der Konzern-Umgebung konzeptioniert hat – mit höchsten Anforderungen an ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design.

Apple Vision Pro ausprobiert:

Apple Vision Pro ausprobiert: "Dagegen wirkt die Realität langweilig!" | #13

34m 4s

Die Apple Vision Pro ist ab heute verfügbar – und Volker Maiborn (CEO MaibornWolff) und Patrick Gaißert (Head of Apple Platforms) konnten die Apple-Brille bereits ausprobieren. Worauf müssen sich Unternehmen einstellen? Ist die Brille wirklich so revolutionär, wie Apple behauptet?

Digitale Identitäten im Web 3.0: CrefoTrust und die Zukunft der Sicherheit | #11

Digitale Identitäten im Web 3.0: CrefoTrust und die Zukunft der Sicherheit | #11

28m 21s

In einer dreiteiligen Spezialausgabe von "Heart-a-Tech" widmen wir uns einer Reihe spannender Vorträge vom "WebTr3nd-Day" – einem MaibornWolff-Event, das Ende 2023 in München stattgefunden hat.

In der ersten Folge reden Moderator Simon Lohmann und Martin Leipold (Lead Web Architect) über die Evolution des Web und digitale Identitäten im Web 3.0. Martin berichtet, wie die Creditreform neue Trend-Technologien einsetzt, um in Zusammenarbeit mit MaibornWolff dem Problem fehlender digitaler Nachweise entgegenzuwirken.

BMW, Fortnite, Lacoste: Erfolgreich im Metaverse | #10

BMW, Fortnite, Lacoste: Erfolgreich im Metaverse | #10

25m 43s

In der letzten Folge der Metaverse-Reihe verraten “Mobile & X-Reality"-Experten Daniel Irmler und Christopher Krass, wie sich Unternehmen Metaverse-Technologien bereits zu Nutze machen. Egal, ob Autofahrten auf dem Mars oder Fashion-Shows in Videospielen: Im Metaverse ist nichts unmöglich!

Industrial Metaverse: Wie Unternehmen schon jetzt davon profitieren | #9

Industrial Metaverse: Wie Unternehmen schon jetzt davon profitieren | #9

28m 27s

Das Industrial Metaverse bietet für Unternehmen großes Potenzial. Unser heutiger Gast, Robert Vasenda, stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob Unternehmen das Metaverse nutzen sollten – sondern wie! Der “Head of Innovation” bei MaibornWolff berichtet von spannenden Use Cases aus der Automobilbranche und erklärt, was Multimilliarden-Dollar-Unternehmen aus der Gaming-Branche mit dem Metaverse zu tun haben.

Apples Vision vom Metaverse: Revolution von AR, VR und Mixed-Reality? | #8

Apples Vision vom Metaverse: Revolution von AR, VR und Mixed-Reality? | #8

23m 46s

Mit der Vision Pro mischt Apple den Markt rund um Virtual, Augmented und Mixed-Reality ordentlich auf – und das, obwohl die Brille noch gar nicht zum Verkauf steht. Was die Apple-Brille so besonders macht, wie Apples Vorstellung vom Metaverse aussieht und welche Use Cases mit der Vision Pro in deutschen Unternehmen möglich sind, verrät Patrick Gaißert, Head of Apple Platforms bei MaibornWolff.

"Don't call it Metaverse": Wie Unternehmen im Zeitalter von virtuellen Realitäten erfolgreich sind | #7

18m 36s

“Don’t call it Metaverse!”: So lautet das Credo von Robert Vasenda, Head of Innovation bei MaibornWolff. Denn obwohl sich das Hype-Thema aktuell noch in der Entstehungsphase befindet, sehen viele Unternehmen bei den ersten Schritten ins Metaverse ein Risiko. Für Robert steht fest: Die damit einhergehenden Technologien bieten unglaubliches Potenzial. Wie Unternehmen in Zeiten von Mixed- und Virtual-Reality erfolgreich sein können, beschreibt Robert unter anderem anhand eines spannenden Use Case aus der deutschen Automobilbranche.

"Hosen runter!": Wie ich als Führungskraft mein Unternehmen ins Metaverse bringe | #6

16m 24s

Das Metaverse stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen: Handelt es sich dabei bloß um einen Trend oder um „The next big thing“? Neue Technologien zu verstehen ist das eine, doch wie können diese möglichst schnell und kostengünstig ins eigene Unternehmen implementiert werden? Antworten auf diese Fragen liefert Patricia Döhle, Redakteurin bei der deutschen Wirtschaftszeitschrift brand eins. Sie erklärt, wie Führungskräfte solche Herausforderungen meistern können und verrät, wie die exklusive Masterclass „brand eins X Safari“ dabei hilft.

GPT für alle: Wie überzeuge ich mein Unternehmen, Generative KI zu nutzen? | #5

GPT für alle: Wie überzeuge ich mein Unternehmen, Generative KI zu nutzen? | #5

19m 17s

Wie motivierst du als Innovator/in in deinem Unternehmen alle anderen zum Mitmachen? Wie gehst du um mit Bedenken gegenüber Künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLM)? Dr. Marco Pötke, Head of Data & AI bei MaibornWolff, kennt zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Er erklärt, wie eine Experimentierkultur und dezentrale Organisationsnetzwerke im Unternehmen Innovation fördern und wie du als Innovationsmanager/in die KI-Reise deines Unternehmens für alle anderen erlebbar, messbar und nutzbringend gestalten kannst.